Blog
Erlesene Inhalte für deinen Aufstieg zum Senior.
Druck im IT Bereich
Ein ständiger Druck, immer mehr leisten, immer auf dem neuesten Stand sein um die perfekten Lösungen zu liefern. Es scheint, als ob man nie genug wissen oder gut genug sein könnte.
Freelancer vs. Festanstellung – Was passt zu mir?
Wenn du dich als Softwareentwickler:in in der Arbeitswelt orientierst, stehst du möglicherweise vor einer wichtigen Entscheidung: Soll ich als Freelancer arbeiten oder in eine Festanstellung gehen?
JOBSUCHE? Was jetzt wichtig ist!
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, doch wie findet man den richtigen Job und setzt sich im Bewerbungsprozess erfolgreich durch? Dieser Blog-Post richtet sich an alle Entwickler:innen, die zumindest eine Ausbildung und Erfahrung vorzeigen können und sich für eine Anstellung bei einem vielversprechenden Unternehmen interessieren.
Zum Senior in 6 Monaten? Wie soll das gehen?
Immer wieder werden wir ungläubig gefragt, wie es funktionieren soll, dass Junior Web Entwickler:innen in 6 Monaten zu Seniors werden. Schließlich wird man zum Senior doch hauptsächlich durch Erfahrung und die kommt ja nur mit der Zeit. Oder?
Vom Studienabbrecher zum erfolgreichen Softwareunternehmer
Max Stoiber, ein erfolgreicher Softwareunternehmer, teilt seine Erkenntnisse über Zusammenarbeit und offene Kommunikation als Erfolgsfaktoren. Er brach sein Studium ab, um sich vollständig der Softwareentwicklung zu widmen.
So bewirbst du dich richtig für deinen Dev-Traumjob
In diesem Tech Talk teilt Manuel Bogner, CTO von Open Research, seine siebenjährige Erfahrung mit Bewerbungsprozessen und Interviews in der Softwareentwicklung.
Vom Brutto- zum Netto-Gehalt – Interview mit Edda Bültemeyer
Edda Bültemeyer begann ihre berufliche Laufbahn in der Kunsttherapie. Nach fast 15 Jahren in diesem Sektor erkannte sie, dass "die finanzielle Vergütung nicht ausreichte, um eine sichere Zukunft aufzubauen." Dies führte zu ihrer Entscheidung für einen beruflichen Wechsel in die IT-Branche.
"Core Skills", ohne sie geht es nicht mehr!
Während technisches Know-how nach wie vor von Bedeutung ist, verschiebt sich der Fokus zunehmend auf zwischenmenschliche Fähigkeiten und effektive Kommunikation.
Warum Frauen und Code zusammengehören
Barbara Ondrisek begann ihre IT-Karriere mit starkem Interesse an Mathematik und Informatik während der Schulzeit. Sie wechselte vom Physikstudium zur Informatik und spezialisierte sich später im Backend-Bereich, "eine Domäne, die ständige Anpassung und ein tiefes Verständnis für die Technologie erfordert."
Warum du noch immer Junior Developer bist!
In unserer heutigen dynamischen Tech-Welt, in der sich Technologien ständig weiterentwickeln, ist es nicht ungewöhnlich, dass viele Junior-Entwickler an einem bestimmten Punkt ihrer Karriere stagnieren. Dieser Blog-Beitrag erklärt die häufigsten Gründe dafür, warum einige Junior Software Developer scheinbar auf der Stelle treten, und bietet praktische Lösungen, um diese Hürden zu überwinden.
Optimaler Lebenslauf als Software Developer
Kennst du die Situation? Frisch aus der IT-Ausbildung, voller Tatendrang, aber Absagen hageln? In diesem Blog Post erfährst du Schritt für Schritt, wie du deinen Lebenslauf optimal gestaltest.
Impostor Syndrom bei Developern
"Oh nein! Was ist, wenn jemand merkt, dass ich in Wirklichkeit gar nichts kann? Das kann ja nicht gut gehen. Irgendwann wird's passieren: Ich flieg auf!"
Warum stellen Unternehmen keine Junior-Developer ein?
Vielleicht hast du dich schon einmal gefragt: Warum zögern Unternehmen, Junior-Entwickler:innen einzustellen? Auf den ersten Blick scheint es, als ob die Kosten für Juniors im Vergleich zu Seniors niedriger wären. Aber ist das wirklich so?
Debugging als Software Developer
In diesem Blog Post werden euch schnelle Tipps und Techniken mit auf den Weg gegeben, um die Kunst des Debuggens zu meistern.
Softwareentwickler Gehalt im DACH-Raum
Gehalt in der Softwareentwicklung ist ein vielschichtiges Thema. Man spricht nicht nur darüber, man vergleicht es auch. Was verdienen Junior Developers im Vergleich zu ihren Senior-Kollegen im DACH-Raum und welche Faktoren beeinflussen das Gehalt.